top of page

Pflege dein Tattoo!

 

Das Schlimmste hast du überstanden, aber denke immer daran: Tätowiert zu werden ist nur die halbe Miete. Schlussendlich wird nämlich auch die richtige Pflege das Aussehen deines neuen Tattoos beeinflussen, also vernachlässige sie nicht!

 

Die Second Skin muss noch für drei weitere Tage auf deinem Tattoo bleiben, denn sie verhindert, dass Schmutz oder Fasern deiner Kleidung in die offene Wunde gelangen und unterstützt den Heilungsprozess. In dieser Zeit können sich Rückstände von Farbe, Wundwasser und Blut unter der Folie ansammeln – das ist völlig normal!

 

Nach 72 Stunden darfst du die Second Skin langsam und vorsichtig abziehen. Das kannst du gerne direkt unter der Dusche machen, denn so lassen sich Folie und Klebereste leichter entfernen. Das Tattoo solltest du nur mit Wasser oder Seifenersatz (alkali- und parfümfrei und pH-hautneutral) – nicht mit Duschgel – behutsam reinigen und anschließend mit einem frischen Handtuch trockentupfen. Auf Bäder solltest du in den ersten beiden Wochen lieber verzichten, da dein frisch gestochenes Tattoo nicht für längere Zeit einweichen darf.

 

Nachdem du die Second Skin entfernt hast, kannst du auch schon mit der eigentlichen Pflege beginnen. Verwende dazu am besten die Bepanthen Wund- und Heilsalbe oder Produkte, die speziell für die Pflege von Tattoos entwickelt wurden, wie z. B. Hustle Butter (online erhältlich) oder den „rapid repair balm“ von Skin Stories, welcher bei dm erhältlich ist. Die nächsten drei Wochen solltest du hiervon drei bis fünf Mal am Tag eine dünne Schicht auf dein Tattoo auftragen. Wenn du zu trockener Haut neigst, kann es durchaus häufiger notwendig sein. Achte unbedingt darauf, dass deine Hände gründlich gewaschen oder desinfizieret sind, bevor du dein Tattoo eincremst, da dein Tattoo eine frische Wunde ist. Das regelmäßige Eincremen ist sehr wichtig für den Heilungsprozess und darf daher nicht vernachlässigt werden.

 

Während des Heilungsprozesses kann sich eventuell eine leichte Kruste bilden, etwas Haut von deinem Tattoo pellen und ein starker Juckreiz einstellen. Vermeide es dennoch zu kratzen und löse auf keinen Fall die Kruste, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen. Generell solltest du dein Tattoo in der Pflegezeit nur zum Reinigen und Eincremen berühren, damit keine Keime in die Wunde gelangen können. Durch lockere, nicht reibende Kleidung kannst du dein Tattoo zusätzlich schützen.

 

Außerdem solltest du mindestens eine Woche auf Sport und Sauna verzichten, da die Farbe deines Tattoos bei starkem Schwitzen verblassen kann. Auch intensive Sonneneinstrahlung wirkt sich negativ auf dein Tattoo aus. Das Solarium ist daher für mindesten acht Wochen zu meiden.

 

Nach etwa sechs bis acht Wochen ist dein Tattoo komplett verheilt, dennoch empfiehlt es sich, das Tattoo auch langfristig mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zu schützen.

bottom of page